top of page

Datenverwaltung mit Azure Purview – Ein einfacher integrierter Ansatz für Ihre Daten aus mehre

[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” custom_padding=”3px|||||”][et_pb_row _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”180px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Unternehmen sammeln heute mehr Daten als je zuvor. Einem Whitepaper der International Data Corporation zufolge wird das jährlich erzeugte Datenvolumen bis 2025 voraussichtlich auf 175 Zettabytes (ZB) ansteigen. Zum Vergleich: 1 ZB entspricht 1 Milliarde Terabyte, was auch bedeutet, dass die Notwendigkeit, diese Daten zu verwalten, ebenfalls in alarmierendem Maße steigen wird. Stellen Sie sich vor, Sie wären Teil eines großen Unternehmens mit Hunderten von Datenquellen. Die Daten, die für Geschäftsentscheidungen benötigt werden, werden aus mehreren Quellen berechnet und müssen an verschiedenen Stellen ihres Lebenszyklus umgewandelt werden. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird die Verwaltung dieses komplexen Systems einer integrierten Datenlandschaft zu einem schwierigen und zeitraubenden Prozess. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”180px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Die Verwaltung des Lebenszyklus von Daten von der Erstellung bis zum Endpunkt ist ein langwieriger Prozess und erfordert enorme Investitionen, die die Schaffung von Prozessen, die Einführung neuer Technologien und die Schulung von Mitarbeitern umfassen. Ein schlechter oder ineffizienter Governance-Plan führt zu folgenden Problemen.– Schlechte Datenqualität aufgrund mangelnder Klarheit und Verfahren – Schlechte Sichtbarkeit der Daten – Keine Klärung von Dateneigentum und Rechenschaftspflicht – Uneinheitliche Definitionen und Begriffe in verschiedenen Bereichen der gleichen Organisation

Wie können Sie diese Aufgabe angehen, wenn Sie noch keine Erfahrung haben? Microsofts Azure Purview ist eine solche Plattform, die Ihnen helfen kann, Ihre Data Governance-Albträume zu bewältigen. Purview reduziert nicht nur die Prozesszeit, sondern vereinfacht auch den Datenschutz und die Komplexität der Governance. [/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Überschrift” _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”53px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]

Was ist Data Governance?

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”148px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Dataversity definiert Data Governance als eine Sammlung von Praktiken und Prozessen, die dazu beitragen, die formale Verwaltung von Datenbeständen innerhalb einer Organisation sicherzustellen. Sie umfasst Bereiche und Themen wie Datenqualität, Dateneigentum, Datenmanagement usw., die der Organisation helfen, eine bessere Kontrolle über ihre Datenbestände zu erlangen. Es umfasst auch Methoden zur effizienten Verwaltung von Daten und zur Gewährleistung von Sicherheit, Datenschutz und Compliance. Durch einen ordnungsgemäßen Data-Governance-Prozess können Unternehmen den Datenfluss innerhalb einer Organisation überwachen und die Effizienz verbessern sowie die behördliche Kontrolle überwinden. [/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Überschrift” _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”53px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]

Verwalten und steuern Sie Ihre Daten mit Azure Purview und holen Sie mehr aus ihnen heraus!

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”98px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Bei der traditionellen Einrichtung von Data Governance ist der Prozess der Datenermittlung ein langwieriger Prozess, der Wochen in Anspruch nimmt und möglicherweise wiederholt werden muss, wenn etwas schief läuft. Bei einer herkömmlichen Einrichtung gibt es keine zentrale Stelle, die die Metadaten registriert. Die Benutzer sind sich des Datenbestands oder der Datenquelle erst bewusst, wenn sie ihn tatsächlich nutzen. Die Verwendung eines Datenbestands ist erst dann sichtbar, wenn der Benutzer sich dessen bewusst ist oder es ihm in einem Anwendungsfall angegeben wird. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Außerdem befindet sich die Dokumentation der Datenbestände an einem anderen Ort. Dies erschwert die Nachverfolgung der verschiedenen Speicherorte der Datenbestände und ihrer Definition (die innerhalb des Unternehmens unterschiedlich ist), und es ist schwierig, die Änderungen an den Datenbeständen in der Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten, so dass derselbe Prozess wiederholt werden muss. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Wenn ein Benutzer Fragen zu einem Datenbestand hat, muss er/sie die verantwortliche Person für jeden dieser Bestände ermitteln, und dies kann eine Menge Kommunikations- und Dokumentationsaufwand erfordern, um die richtige Person zu ermitteln. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Microsoft hat Azure Purview im Jahr 2020 als einheitliche Lösung für Data Governance eingeführt. Die Azure Purview-Plattform ist eine Lösung zur Vereinfachung der Erkennungs- und Compliance-Prozesse der Data Governance. Sie bietet die folgenden Vorteile. – Automatisierte Datenerkennung, Identifizierung der Herkunft und Klassifizierung – Einheitliche Abbildung Ihrer Datenbestände über verschiedene Quellen und deren Beziehungen – Sensitivitätskennzeichnungen zum Filtern sensibler Datenbestände – Hierarchie des Geschäftsglossars – Möglichkeit der Datenerkennung durch ein Glossar mit geschäftlichen und technischen Begriffen – Einsicht in den Speicherort sensibler Daten und deren Bewegung innerhalb Ihres Unternehmens [/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Überschrift” _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”53px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]

Schlüsselkomponenten von Purview

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Sie können sich mit verschiedenen Plattformen wie Microsoft Azure, Power Platform, Microsoft SQL Server sowie OnPrem-Servern verbinden und den Datenfluss in Ihrem Unternehmen abrufen. Dies bedeutet, dass Sie den Transformationslebenszyklus Ihrer Daten auswerten können, besser bekannt als Data Lineage. Die Plattform ist auch zugriffsbasiert, so dass nur die Benutzer, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, den Datenfluss im Unternehmen einsehen können, wodurch die Datensicherheit gewährleistet wird. Azure Purview besteht aus drei Schlüsselkomponenten: Data Map, Data Catalog & Data Insights. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Data Map: Purview löst die Probleme eines traditionellen Governance-Prozesses und bietet eine einheitliche Lösung, um alle Datenbestände & Datenquellen an einem zentralen Ort anzuzeigen. Durch automatisches Scannen und Klassifizieren wird sie automatisch auf dem neuesten Stand gehalten. . Sie können die Herkunft eines Datenbestands durch Bewegung, Transformation in verschiedenen Systemen in der Cloud sowie von Analysetools wie Power BI visuell verfolgen. [/et_pb_text][et_pb_image src=”https://hubsters.de/wp-content/uploads/2021/10/Purview_Blog_Grafik1.png” title_text=”Purview_Blog_Grafik1″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Data Catalog: Zu den Datenbeständen gehören Glossarbegriffe und die mit ihnen verbundene Geschäftsdefinition. Zu jedem Asset gehören die verantwortlichen Eigentümer und die Kontaktperson, die sich mit den jeweiligen datenbezogenen Problemen befasst. Die Dokumentation wird auch mit den Datenquellen synchronisiert. Mit Data Catalog ist eine inkonsistente Dokumentation kein Problem mehr. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Datenbestände durch Sensitivitätskennzeichnungen oder Filter zu filtern. [/et_pb_text][et_pb_image src=”https://hubsters.de/wp-content/uploads/2021/10/Purview_Blog1_Grafik3.png” title_text=”Purview_Blog1_Grafik3″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”74px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Data Insights: Data Insights bietet Nutzern einen Überblick über ihren Katalog und liefert spezifische Einblicke in die Quellen, Geschäftsnutzer, Dateneigentümer, Datenverwalter und Sicherheitsadministratoren. Derzeit bietet purview sechs Arten von Insights-Berichten, darunter Asset Insights, Scan Insights, Glossary Insights, Classification Insights, Sensitivity Labelling Insights und File Extension Insights. Mehr dazu werden wir in unseren zukünftigen Blogs erklären. [/et_pb_text][et_pb_image src=”https://hubsters.de/wp-content/uploads/2021/10/Purview_Blog_Grafik2.png” title_text=”Purview_Blog_Grafik2″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Überschrift” _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”26px” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]

Fazit

[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Purview adressiert ein großes Problem, das sich bei den Data Governance-Prozessen stellt. Es handelt sich um eine zentrale Lösung, mit der Sie den Wert Ihrer Unternehmensdaten maximieren können. Durch automatisierte Scans vereinfacht es den Datenermittlungsprozess & verringert die Zeit für die Identifizierung von Assets. Da es sich um ein zentrales Repository für Ihre Metadaten und Geschäftsglossare handelt, bietet es unternehmensweit eine konsistente Datenerfahrung. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Die Daten, mit denen Sie zu tun haben, werden immer umfangreicher, und damit steigt auch die Komplexität, sie zu verwalten. Azure Purview hilft dabei, diesen Prozess zu vereinfachen, indem es einige der Data-Governance-Praktiken an einem einzigen Ort zusammenführt. Daten sind heute das wertvollste Gut. Ihr Wert wird jedoch nur dann genutzt, wenn es Ihnen gelingt, Dateneinblicke schnell zu entdecken und zu identifizieren. [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″]Um mehr über die Bedeutung von Data Governance zu erfahren, möchte ich auf diesen Link verweisen, der dich zu meinem 10-minütigen-Gedankengang über Data Governance führt, den ich vor ein paar Monaten verfasst habe. [/et_pb_text][et_pb_button button_url=”https://hubsters.de/blog/a-10-minute-thought-on-your-data-governance-strategy/” button_text=”Gedanken zu Data Governance” button_alignment=”center” _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ sticky_enabled=”0″][/et_pb_button][et_pb_text _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”]For the next articles about Purview as well as all the other content centered around knowledge exchange please make sure to click the yellow button below and sign up for our Newsletter. [/et_pb_text][et_pb_button button_url=”@ET-DC@eyJkeW5hbWljIjp0cnVlLCJjb250ZW50IjoicG9zdF9saW5rX3VybF9wYWdlIiwic2V0dGluZ3MiOnsicG9zdF9pZCI6IjIwOTQifX0=@” url_new_window=”on” button_text=”Freie Know-How Dosis” button_alignment=”center” _builder_version=”4.8.1″ _dynamic_attributes=”button_url” button_text_color=”#303344″ button_bg_color=”#efd430″ button_border_color=”rgba(0,0,0,0)” button_border_radius=”30px” button_letter_spacing=”2px” button_font=”Poppins|600|||||||” button_use_icon=”off” custom_padding=”16px|32px|16px|32px|true|true” animation_style=”slide” animation_direction=”right” animation_intensity_slide=”5%” hover_enabled=”0″ button_text_size__hover_enabled=”off” button_text_color__hover_enabled=”off” button_bg_color__hover_enabled=”off” button_border_color__hover_enabled=”off” button_border_radius__hover_enabled=”off” button_letter_spacing__hover=”2px” button_letter_spacing__hover_enabled=”on” button_border_width__hover_enabled=”off” sticky_enabled=”0″][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” custom_margin=”|auto|-43px|auto||”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][et_pb_divider color=”#303344″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”199px” custom_padding=”0px|||||”][et_pb_row column_structure=”1_3,2_3″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default” min_height=”218px” custom_padding=”||2px|||”][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][et_pb_image src=”https://hubsters.de/wp-content/uploads/2021/01/BIld2.jpg” alt=”Peter Schmäling” title_text=”BIld2″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=”2_3″ _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”][et_pb_blurb title=”Tushar Poojary” _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”]

Tushar Poojary is a Junior Solution Architect at HUBSTER.S

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb _builder_version=”4.8.1″ _module_preset=”default”]

tushar.poojary@hubsters.de

[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

HUBSTER.S ist Ihr Partner wenn es um die Realisierung von Projekten in den Bereichen Business Intelligence, Operational Intelligence und Industrial Analytics geht. 

Join Us on the Journey

  • LinkedIn

© 2023 by HUBSTER.S GmbH

HUBSTER.S GmbH

Hohe Heide 8

97506 Grafenrheinfeld - Deutschland

info@hubsters.de

+49 151 61573568

bottom of page